1   HAUSHALTSRECHNUNG AUFSTELLEN

Übergeordnet besteht der Haushaltsrechner aus Einnahmen und Ausgaben. Im Detail gibt es für die Ausgaben verschiedene Themenblöcke wie „Lebenserhaltungskosten“ oder „Wohnen“. Trage nun im Haushaltsrechner Deine Einnahmen und Ausgaben in die entsprechenden Felder ein. Am Ende siehst Du was Du monatlich sparst, nämlich Deinen Haushaltspuffer:

Einnahmen

Wert in €

Netto Gehalt:

Netto Gehalt Ehepartner/in:

Sonstiges Einkommen:

Summe Einnahmen

Ausgaben

Wert in €

Miete:

Strom:

Wasser:

Heizung:

Sonstige Nebenkosten:

Summe Wohnen

Lebensmittel:

Kleidung:

Telefon/Internet/Handy:

Sonstiges:

Summe Lebenshaltungskosten

Steuer:

Versicherung:

Benzin/Diesel:

Sonstiges:

Summe Kfz Kosten

Private Krankenversicherung:

Haftpflicht:

Berufsunfähigkeit:

Pflege:

Unfall:

Sonstiges:

Summe Versicherungen

Sparverträge:

LV / Altersvorsorge:

Konto / Depot:

Sonstiges:

Summe Finanzkosten

Ratenkredit:

Baufinanzierung:

Sonstige Kredite:

Summe Kredite

Urlaub:

Hobbies:

Sonstiges:

Summe Freizeit

Sonstige Kosten 1:

Sonstige Kosten 2:

Summe Sonstiges

Summe Kosten

Haushaltspuffer



  2   HAUSHALTSRECHNUNG OPTIMIEREN

Nun kannst Du Dir Sparziele setzen:entscheide, wie viel Du pro Ausgabe sparen möchtest. Beispiel: Du hast 1.000 € Wohnkosten und möchtest durch günstigere Strom- und Gastarife 100 € sparen, dann bedeutet das eine Ersparnis von -10%, welche Du mittels der Schieberegler einstellen kannst:

Position:

Kosten:

Optimierung:

Von -100%;

bis +100%

Einkommen

Wohnen:

Lebenserhaltung:

Auto:

Versicherungen:

Finanzen:

Kredite:

Freizeit & Hobbies:

Sonstiges:

Ersparnis


Anleitung: Im ersten Schritt trägst Du im Haushaltsrechner Deine Einnahmen und Ausgaben in die jeweiligen Felder ein. Bei den Ausgaben siehst Du verschiedene Themenblöcke wie beispielsweise „Wohnen“. Darunter findest Du mehrere einzelne Felder für die verschiedenen Ausgaben rund um Wohnen. Zusätzlich gibt es unter dem Bereich „Sonstiges“ freie Felder, in denen Du Kosten eintragen kannst für die es kein gesondertes Feld gibt. Im zweiten Schritt klickst Du auf „Jetzt Optimieren“. Nun siehst Du Deine Haushaltsrechnung sowie Deinen Sparbetrag in kompakter Form. Daneben befinden sich einzelne Schieberegler, welche Du nutzen kannst um Deine Ausgaben zu verändern. So kannst Du Dir Sparziele für jedes einzelne Thema setzen und Deine Sparquote verbessern. Im dritten Schritt kannst Du dann über unsere Vergleichsrechner Konditionen für verschiedene Produkte rund um Versicherungen, Verbrauch, Haushalt und Finanzen vergleichen. Ändere Deine Versicherungen, spare Nebenkosten oder lege Dein Geld zu attraktiven Renditen an und erhöhe somit Deine Sparquote.


Show Buttons
Hide Buttons